Erhältlich über
E/A-Diagramm 1
E/A-Diagramm 2
Wählen Sie Modelle zum Vergleichen aus
Publikationen (1)
Überblick
Jina-ColBERT-v2 ist ein bahnbrechendes mehrsprachiges Informationsabrufmodell, das die kritische Herausforderung einer effizienten, qualitativ hochwertigen Suche in mehreren Sprachen löst. Als erstes mehrsprachiges ColBERT-ähnliches Modell, das kompakte Einbettungen generiert, geht es auf den wachsenden Bedarf an skalierbaren, kostengünstigen mehrsprachigen Suchlösungen in globalen Anwendungen ein. Organisationen, die mit mehrsprachigen Inhalten arbeiten, von E-Commerce-Plattformen bis hin zu Content-Management-Systemen, können dieses Modell nutzen, um genaue Suchergebnisse in 89 Sprachen bereitzustellen und gleichzeitig durch seine innovativen Dimensionsreduzierungsfunktionen die Speicher- und Rechenkosten erheblich zu senken.
Methoden
Das Modell baut auf der ColBERT-Architektur auf und führt einen ausgeklügelten Mechanismus für späte Interaktion ein, der die Art und Weise, wie Abfragen und Dokumente abgeglichen werden, grundlegend verändert. Im Kern verwendet es ein modifiziertes XLM-RoBERTa-Backbone mit 560 Millionen Parametern, das durch rotierende Positionseinbettungen erweitert und mit Flash Attention optimiert wird. Der Trainingsprozess umfasst zwei wichtige Phasen: anfängliches Vortraining mit unterschiedlichen, schwach überwachten Daten aus verschiedenen Sprachen, gefolgt von Feinabstimmung mit gekennzeichneten Triplettdaten und überwachter Destillation. Was diesen Ansatz einzigartig macht, ist die Implementierung des Matryoshka-Darstellungslernens, das es dem Modell ermöglicht, Einbettungen in mehreren Dimensionen (128, 96 oder 64) aus einem einzigen Trainingsprozess zu erstellen, was eine dynamische Speicheroptimierung ohne erneutes Training ermöglicht.
Leistung
In Tests unter realen Bedingungen zeigt Jina-ColBERT-v2 außergewöhnliche Fähigkeiten in mehreren Benchmarks. Es erreicht eine Verbesserung von 6,5 % gegenüber dem ursprünglichen ColBERT-v2 bei englischen Aufgaben mit einem Durchschnittswert von 0,521 in 14 BEIR-Benchmarks. Noch beeindruckender ist, dass es traditionelle, auf BM25 basierende Abrufmethoden in allen getesteten Sprachen in MIRACL-Benchmarks übertrifft und insbesondere in sprachübergreifenden Szenarien seine Stärken zeigt. Das Modell behält diese hohe Leistung auch bei Verwendung reduzierter Einbettungsdimensionen bei – die Reduzierung von 128 auf 64 Dimensionen führt nur zu einem Leistungsrückgang von 1,5 % bei halbiertem Speicherbedarf. Dies führt zu erheblichen Kosteneinsparungen in der Produktion: Beispielsweise kostet die Speicherung von 100 Millionen Dokumenten mit 64-dimensionalen Vektoren 659,62 USD pro Monat auf AWS, verglichen mit 1.319,24 USD für 128 Dimensionen.
Anleitung
Um Jina-ColBERT-v2 effektiv einzusetzen, sollten Teams mehrere praktische Aspekte berücksichtigen. Das Modell erfordert CUDA-fähige Hardware für optimale Leistung und unterstützt Dokumentlängen von bis zu 8.192 Token (erweiterbar auf 12.288), wobei Abfragen auf 32 Token begrenzt sind. Für den Produktionseinsatz ist das Modell über die Jina Search Foundation API, den AWS-Marktplatz und Azure verfügbar, wobei eine nicht kommerzielle Version über Hugging Face zugänglich ist. Bei der Implementierung sollten Teams angeben, ob sie Abfragen oder Dokumente einbetten, da das Modell asymmetrische Kodierung verwendet. Das Modell ist nicht für die Echtzeitverarbeitung extrem großer Dokumentsammlungen ohne ordnungsgemäße Indizierung ausgelegt, und obwohl es sich beim mehrsprachigen Abrufen auszeichnet, kann es bei spezialisierten domänenspezifischen Aufgaben eine etwas geringere Leistung aufweisen als Modelle, die für diese spezifischen Domänen optimiert sind.
Blogs, die dieses Modell erwähnen